Image

2009 - Hipster-Records/Soulfood - HIP 013
EL DORADO ist unser drittes Studioalbum von 9 Alben insgesamt und wir merken selbst, wie unser Zusammenspiel über die Jahre gereift ist! Nach 14 Jahren und über 1500 Konzerten in 20 Ländern haben wir einen Stil gefunden, der uns ein festes Fundament gibt. Einflüsse von Musik vom Balkan, amerikanischem Rock, britischem Pop oder Filmmusik lassen sich weiterhin deutlich in unseren Kompositionen erkennen. EL DORADO ist für unsere Begriffe die perfekte Mischung aus Melancholie und «Was wir machen ist letztlich doch ganz einfach Tanzmusik!»
- Uz – wer hätte gedacht, dass sich die hessische Mundart so fantastisch dazu eignet, einem rasantem Cajun-Scat-Speed-Stück mit türkischen Rhythmus noch mehr einzuheizen! «Hep hep mem Giggel ibbän Zou!»
- Adieu – ein sehr intimes Lied über Abschied, auf deutsch gesungen, eingebettet in luftige Beats. Der Schmerz bekommt diese endlose Weite, wenn er seine Worte findet …
- Welcome to my world – dichter Gitarrensound, Geige, Banjo, ein tobsüchtiges Cajun-Akkordeon … Dieses Stück mit englischem Gesang zeigt, wie sich ein Popsong wunderbar hippifizieren lässt. – «I’m gonna go and you bet I’ll be gone with a smile … You can’t stop me … »
- La Zona Drom – Osteuropa meets Bollywood. Dieses schaukelnde Stück im 9/8-Takt ist mit seinen türkischen Anklängen wie ein Bild von majestätischen Elefanten am Bosporus.
- Atchafalaya – Gitarren, Bläser und Streicher geben die mexikanischen Farben zu dem Song, der bewußt mit einem Hauch von Schlagerattitüde schlaflose Nächte am Fluß Atchafalaya besingt.
- Arcanul – moldavisches Fegefeuer mit allem, was als instrumentaler Zündstoff dazu gehört!
- Solitaire – ein eindringlicher epischer Song in französischer Sprache, der die Einsamkeit einer Frau einfängt, die in Kriegszeiten zuhause auf ihren Geliebten wartet.
- Stern am Ende der Welt – sehnsüchtig gute Laune im grauen Berliner Hinterhof! «Du siehst dein Zimmer – diese Weite! Jetzt machst du die Leinen los …»
- Six green bottles – Mischt man ein traditionelles rumänisches Lied mit einem englischen Kinderlied, dann geht das Dorffest so richtig los … und hört erst dann auf, wenn alles ausgetrunken ist!
- El Dorado – eine swingend leichte Rumba, die pures Glück verspricht: «Mon El Dorado, symphonie d’un going better. Mon El Dorado, symphonie d’un going fine.»
- Kaukapol – Am Ende der Welt trifft Rumänien auf akustische Krautrock-Klänge. Zwei Melodien, zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie fließen so unmerklich ineinander, dass sie sich als Gesamtes fast wie Neue Musik mit Groove anhören.
- Bound for morning – eine melancholische englische Ballade in ihrer schönsten Form. Das Cello begleitet die Momente, die jemand an einer Bushaltestelle auf seine nur in der Vorstellung stattfindendenden Liebe wartet.